-
09.06.2023 –
15:30 Uhr: Freiburg (ArTik)
Workshop: Steinebrechen – assoziatives Schreiben über eigene Prägung
-
09.06.2023 –
18:00 Uhr: Freiburg (ArTik)
Lesung aus »Prägung« im Rahmen des Festivals »Mann Mann Mann«. Gemeinsam mit Valentin Moritz, Donat Blum, Joris Bas Backer, Lydia Meyer, Christian Dittloff, Thomas Köck
-
22.06.2023 –
19:30 Uhr: Rostock (Literaturhaus)
Christian Dittloff: »Prägung: Nachdenken über Männlichkeit« & Paul Brodowsky: »Väter«
-
13.07.2023 –
Hildesheim (Details folgen)
Lesung
-
21.10.2023 –
Berlin (Female Future Force Day - Arena Berlin)
Podiumsgespräch beim FFF Day zum Thema Männlichkeiten (Details folgen)
Lesungen
-
29.07.2021 –
20:00 Uhr: Auf den Instagramkanälen: @literarischernerd @piperverlag
Buchpremiere »Niemehrzeit« (digital)! Moderation: Florian Valerius (Der Literarische Nerd)
-
08.09.2021 –
20:00 Uhr: Pfefferberg Theater
Buchpremiere: »Niemehrzeit« (Moderation: Maria Piwowarski)
-
09.09.2021 –
21:00 Uhr: Rostock (Peter-Weiss-Haus)
Festival für Literatur und Pop. An Land, zur See und im Netz.
-
10.09.2021 –
12:00 Uhr: Internet
Festival für Literatur und Pop. An Land, zur See und im Netz.
-
22.09.2021 –
19:00 Uhr: Berlin (Reinickendorf: Buchhandlung am Schäfersee)
Lesung aus »Niemehrzeit«
-
23.09.2021 –
18:00 Uhr: Berlin (Neukölln, Helene-Nathan-Bibliothek)
Lesung aus »Niemehrzeit«
-
28.09.2021 –
20:00 Uhr: München (LIX)
Lesung aus »Niemehrzeit«
-
07.10.2021 –
19:00 Uhr: Wiesenburg
Lesung aus »Niemehrzeit« beim Wiesenburger Literaturherbst 2021 (Auch dabei: Miku Sophie Kühmel)
-
08.10.2021 –
19:00 Uhr: Literaturhaus Halle
Lesung aus »Niemehrzeit«
-
12.10.2021 –
19:00 Uhr: Hamburg (Buchhandlung Lüders)
Lesung aus »Niemehrzeit«
-
17.10.2021 –
13:30 Uhr: Wien (Volkskundemuseum)
Lesung im Rahmen des Memento Mori Festivals
-
20.10.2021 –
16:00 Uhr: Frankfurter Buchmesse (Open Books, Volksbühne im Großen Hirschgraben)
Christian Dittloff „Niemehrzeit – Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern“ & Maren Wurster „Papa stirbt, Mama auch“
-
28.10.2021 –
19:00 Uhr: Schwerin (Ein guter Tag-Buchhandlung)
Lesung aus »Niemehrzeit« Karten können telefonisch oder in der Buchhandlung reserviert werden: 0385 39379977 / Buschstraße 16, 19053 Schwerin
-
31.10.2021 –
15:00 Uhr: Berlin, Reinickendorf (Kiezwalk)
Lesung aus »Niemehrzeit«
-
02.11.2021 –
19:30 Uhr: Literarisches Colloquium Berlin
»Niemehrzeit« und »Papa stirbt, Mama auch« – Christian Dittloff und Maren Wurster in Lesung und Gespräch, Moderation: Daniela Dröscher
-
08.11.2021 –
19:00 Uhr: Internet
Niemehrzeit – Lesung und Gespräch mit @maedelsdielesen (Insta-Live)
-
14.11.2021 –
13:15 Uhr: Literaturforum im Brecht-Haus
Lesung aus »Niemehrzeit« im Rahmen der Veranstaltung »Berliner Manuskripte«
-
04.12.2021 –
19:30 Uhr: Stuttgart (ZwischenMiete)
Niemehrzeit – Lesung und Gespräch in einer WG in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Stuttgart
-
12.01.2022 –
20:00 Uhr: Instagram Live
"Die schlecht gemalte Deutschlandfahne" mit Christian Dittloff und seinem Buch "Niemehrzeit" (Berlin Verlag). Moderation Rebecca Salentin und Svenja Gräfen
-
13.01.2022 –
20:00 Uhr: Laika (Berlin Neukölln)
Abschiede: Lesung mit Susann Schröder, Birgit Kunz, Waltraud Schade und Christian Dittloff
-
21.04.2022 –
20:00 Uhr: Köln (Ehrenfeld) – Kulturraum 405
LAND IN SICHT #45 MIT MERAL ZIEGLER, CHARLOTTE GNEUSS, REBECCA GISLER UND CHRISTIAN DITTLOFF
-
26.04.2022 –
20:00 Uhr: Schokoladen (Berlin - Mitte)
Beats&Books – Lesung: Elina Penner und Christian Dittloff; Konzert: Diana Goldberg. Eintritt frei, Reservierungen online
-
21.08.2022 –
16:00 Uhr: Künstlerhof Schreyahn (Wendland)
Lesung aus »Niemehrzeit« und erste Einblicke in das kommende Buch. Moderation: Maren Wurster.
-
16.10.2022 –
19:00 Uhr: Berlin (Volksbühne:Roter Salon)
Lesung und Gespräch mit Christian Dittloff & Ulrike Draesner zum Thema »Toxische Männlichkeit« (Moderation: Gesa Ufer). Im Rahmen des Festivals »Archäologie des Verlusts« (14. bis 16.10.)
-
20.10.2022 –
19:00 Uhr: Berlin (Galerie KungerKiez)
Lesung aus »Niemehrzeit« – Der Autor wird Passagen aus seinem Buch lesen und mit einer langjährigen Selbsthilfeaktiven zum Thema Trauer ins Gespräch kommen. Anmeldung siehe Link.
-
23.11.2022 –
11:00 Uhr: Kunstakademie Karlsruhe
Künstlerische Position/Vortrag: Verlust als Gewinn – Über das Verlernen von patriarchal- männlicher Prägung
-
22.12.2022 –
19:00 Uhr: Instagram
Entdecke Didion – Instagram Live über Joan Didion (mit Florian Valerius, Frederike Zabel, Moderation: Tina Kurz)
-
23.02.2023 –
Insta LIVE
PRÄGUNG feiert digitale PREMIERE (Moderation: Nicole Seifert)
-
07.03.2023 –
20:00 Uhr: Berlin (Pfefferberg Theater)
PRÄGUNG feiert PREMIERE. Moderation: Mareice Kaiser
-
09.03.2023 –
19:00 Uhr: Schwerin (Buchhandlung »Ein guter Tag«)
»Prägung – Nachdenken über Männlichkeit «Lesung & Diskussion
-
13.03.2023 –
19:00 Uhr: Hamburg (Lüders Buchhandlung)
»Prägung – Nachdenken über Männlichkeit« – Lesung und Gespräch (Mit Anne Sauer)
-
23.03.2023 –
19:00 Uhr: Rostock (Peter-Weiss-Haus)
Leseclubfestival Rostock: Christian Dittloff - "Prägung"
-
28.03.2023 –
19:30 Uhr: Hannover (Literaturhaus)
Männlichkeit(en) - Rolle vorwärts: Christian Dittloff & Sascha Verlan (Moderation Jutta Rinas)
-
28.04.2023 –
14:00 Uhr: Leipziger Buchmesse ZDF/3Sat-Lesebühne
DLF „Geschlechterfragen“ mit Christian Dittloff (Prägung. Nachdenken über Männlichkeit), Sebastian Hotz (Mindest) und Emilia Roig (Das Ende der Ehe), Eingangsbereich der Glashalle, Moderation: Miriam Zeh
-
03.05.2023 –
19:00 Uhr: Wiesbaden (Literaturhaus Villa Clementine)
Lesung und Podiumsdiskussion mit Maren Wurster
-
04.05.2023 –
20:00 Uhr: Köln (Raum 405)
Lesung und Gespräch (Details folgen)
-
05.05.2023 –
20:00 Uhr: Stuttgart (Kulturkabinett)
»Prägung. Nachdenken über Männlichkeit« Lesung und Gespräch in der Reihe »lit.space – ungenormt literarisch«
-
10.05.2023 –
20:00 Uhr: Potsdam (Viktoriagarten Buchhandlung)
Lesung & Gespräch (mit Katja Lewina)
-
11.05.2023 –
19:30 Uhr: Berlin (Odradek Buchhandlung)
Lesung und Gespräch (Moderation Marie Krutmann
-
01.06.2023 –
19:00 Uhr: Instagram
Insta Live mit Paula Fürstenberg zum Start des Projekts "Herz & Habitus" (Moderation: Florian Valerius)